Startseite

Herzlich Willkommen und danke für Dein Interesse an grüner und feministischer Europapolitik!

Wir brauchen mehr Europa – und eine starke Europäische Union, das zeigen nicht zuletzt die aktuellen Krisen. Ich setze mich seit mehr als 25 Jahren für eine Sozialunion und nachhaltige pro-Europäische Lösungen ein! Mehr Europa bedeutet für mich, dass die europäischen Werte – Freiheit, Demokratie, Gleichstellung und Rechtsstaatlichkeit – für alle Menschen im Alltag spürbar sind und ein autonomes existenzsicherndes Leben ohne Diskriminierung möglich machen. Um dies zu erreichen, ist es mir wichtig, Gesprächspartner:innen und Expert:innen bei der Arbeit an Lösungen an einen Tisch zu bringen – wie zum Beispiel bei der Konferenz zur Zukunft Europas oder dem alljährlichen Central European Round Table of Green Local Councilors (CERT) in meiner Heimatstadt Wien. Die EU ist ein Friedensprojekt und muss allen Menschen zugutekommen! 

Ihre/Eure Monika Vana

Meine Themen

Social Media Image
01
Grande Finale des 37. #egpcongress mit Sozialminister Johannes Rauch und Stadträtin Judith Pühringer. Wir brauchen eine EU Sozialunion! Ich habe den Abschluss am Wiener Badeschiff eröffnet. Let’s set the sail for the European elections and a green and social union! 🇪🇺
02
Das war der 16. CERT – Central European Round Table! Vielen Dank an alle, die dabei waren – für den inspirierenden Austausch und die tolle Stimmung!
Social Media Image
03
Heute ist Internationaler #Hurentag . Wir kämpfen für die Rechte von Sexarbeiter:innen, deren Entstigmatisierung und #Dekriminalisierung . Sexarbeiter:innen-Rechte sind Frauenrechte! Dafür trete ich auch in den derzeit laufenden Verhandlungen über den „Bericht zu grenzüberschreitenden Aspekten der Prostitution“ im Europaparlament ein, der Ende Juni im Frauenausschuss abgestimmt werden soll.

#EP #Respect #sexworker
Social Media Image
04
Wichtige Abstimmung heute im #EP : der Bericht zur Sexuellen Belästigung in der EU und MeToo. Seit 2017, als viele Betroffene sexueller Belästigung ihre Geschichten vorbrachten, setzen wir uns vehement dafür ein, allen Mitarbeiter:innen im Europäischen Parlament ein sicheres Umfeld zu bieten. Leider werden Fälle von Belästigung nach wie vor wenig gemeldet, daher bleibt noch viel zu tun. Oberstes Ziel ist, Belästigungen zu verhindern und den Betroffenen angemessene Unterstützung zu bieten. Wir fordern:
– ein verpflichtendes Präventivtraining für alle Abgeordneten und Mitarbeiter:innen, um für sexuelle Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz zu sensibilisieren.
– eine unabhängige und externe Evaluierung, um Belästigung und Missbrauch im Parlament weiter einzudämmen.

#EU #GreensEFA #MEP #support
05
CERT – Central European Round Table 2023 – Das war der 1. Tag!
Social Media Image
06
Schaffen wir eine Sozialunion! Jetzt! Bis zur Europawahl 2024 ist nicht mehr viel Zeit. Heute und morgen trifft sich das Europäische Sozialforum in Porto. Zwei Jahre nach dem letzten EU-Sozialgipfel sind immer noch zahlreiche Forderungen offen, obwohl Teuerung und steigende Armut Europas Bürger:innen unter den Nägeln brennen: Mindesteinkommen, leistbares Wohnen, Zugang zu öffentliche Dientleistungen, eine Europäische Arbeitslosenversicherung – das alles fordern die Grünen und hat das Europaparlament in einer starken Resolution bekräftigt. Den jahrelangen Lippenbekenntnissen müssen endlich Taten folgen! Verbindliche soziale Rechte für alle!
Social Media Image
07
Finale des „EURvision Songcontest“ der Erasmus University in Rotterdam. Höchste Punktezahl der Fachjury für meine Tochter Kathi alias „Kay Dee“ für ihren selbst komponierten Song CHANGE IT, einen der wenigen politischen Auftritte des Abends. Insgesamt wurde sie Dritte. Herzliche Gratulation, liebste Kathi, ein toller Erfolg! Ich bin wie immer ganz gerührt und freue mich mit all den jungen Leuten. 🇪🇺
08
Social Media Image
09
Heute ist der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (#IDAHOBIT ). Im Europaparlament kämpfen wir für eine aktive Gleichstellungspolitik und den konsequenten Schutz der Grundrechte. Unsere Forderung: Wo immer ein Mitgliedsstaat die Gleichstellung von LGBTIQ-Personen zurückfährt, muss so rasch als möglich der Rechtsstaatsmechanismus ausgelöst werden, um sicherzustellen, dass LGBTIQ-Personen in ihrer ganzen Vielfalt sicher sind und gleiche Chancen auf Wohlstand, Entfaltung und volle Teilhabe an der Gesellschaft haben. Derzeit arbeiten wir an einer Gesetzesvorlage zum Schutz von #Regenbogenfamilien und zur europaweiten Anerkennung von Eltern-Kind-Beziehungen gleichgeschlechtlicher Paare. Diese sowie die Umsetzung der seit Jahren vorliegenden EU-Gleichstellungsstrategie wären wichtige Meilensteine auf dem Weg zur Bekämpfung von Diskriminierungen, die rasch umgesetzt werden müssen!

#EU #Greensefa
Social Media Image
10
Start der Delegation des EP-Frauenausschusses in Dänemark mit dem Besuch eines beeindruckenden EU-Projekt für ukrainische Unternehmerinnen.

Was für eine Power!
11
Recap: #straßburg

Ein kurzer Rückblick auf die Highlights der Europaparlamentswoche: Europatag 9. Mai und – endlich – die Ratifizierung der Istanbul-Konvention!

#eu #parliament #europatag #istanbulconventionsaveslives
Social Media Image
12
Wir haben es geschafft! Nach 6 Jahren Blockade wird der Rat auf Druck von uns Europaabgeordneten die Istanbul-Konvention ratifizieren. Das ist ein großer Erfolg für das Europaparlament, aber in erster Linie für den Schutz von Frauen und Mädchen. Das Abstimmungsergebnis zeigt klar: Die EU muss an vorderster Front stehen bei der Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Es ist daher umso wichtiger, EU-weit weitere Schritte im Kampf gegen Gewalt setzen: die Finalisierung der EU-Richtlinie gegen geschlechtsspezifische Gewalt, die Aufnahme des Tatbestandes der geschlechtsspezifischen Gewalt in die Liste der „EU-Verbrechen“ und die Erhöhung des EU-Budgets im Kampf gegen Gewalt.

#eu #istanbulconvention #istanbulconventionsaveslives #greensefa
13
Zum Nachhören und -sehen: meine Rede im Europaparlament zu Gender Budgeting. Als verantwortliche Verhandlerin sage ich: Schluss mit der Gender-Blindheit des EU-Budgets! Frauenprojekte müssen endlich mehr Geld bekommen!

#Eu #MEP #GreensEFA #gender #budget #EIGE #Daphne

Um die neuesten Nachrichten zu Monika’s Arbeit zu bekommen melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse an.