Vana zu EU-Richtlinie gegen Menschenhandel: Opferschutz muss im Zentrum stehen
Nein zur Aufforderung von Kriminalisierung von Sexarbeit
Vana zur Plenarabstimmung des Berichts „Prostitution in der EU“: EP verpasst Chance für Entkriminalisierung von Sexarbeit
Gewichtige Stimmen von NGOs kommen nicht vor
Vana/Waitz zur Lage der EU: Von der Leyen muss Green Deal endlich abliefern
Westbalkan-Erweiterung und Sozialunion müssen rasch umgesetzt werden
Vana/Ernst-Dziedzic zu Resolution über Seenotrettung: Ein wichtiger Schritt zum Schutz von Menschenleben
Grüne begrüßen Resolution zur Seenotrettung im Europäischen Parlament und sehen darin einen Zwischensieg der Menschlichkeit
Vana zum EP-Mandat zur GBV Richtlinie: „Nur ja heißt ja“ – für zustimmungsbasierte Definition von Vergewaltigung
Richtlinie gegen Gewalt gegen Frauen ein Meilenstein der EU-Gleichstellungspolitik
Vana/Ernst-Dziedzic zu Migrationsgipfel: Orbáns Migrationspolitik ist eine Sackgasse
Grüne für solidarisches Handeln sowie rechtsstaatliche Verfahren als Basis einer fairen gemeinsamen EU-Asyl- und Migrationspolitik
Vana: Spaniens Präsidentschaft muss Klima- und Sozialunion stärken
Spanische Neuwahlen dürfen Reformschritte für EU-Reform nicht gefährden
Vana/Waitz zum EUCO: Menschenleben retten statt Festung Europa
Mitgliedstaaten lehnen transnationale Listen ab
Vana zur Ausschussabstimmung des Berichts zu „Prostitution in der EU“: Chance vertan für Entkriminalisierung von Sexarbeit
Grüne fordern Rechtsansprüche und Sozialleistungen für Sexarbeiter:innen
Reimon/Vana/Krismer zu Meloni-Besuch: Mit rechtsextremen Parteien ist kein geeintes Europa zu machen
Grüne: Postfaschisten haben auf Europaforum in Niederösterreich nichts zu suchen
Vana zu „Operation Fox“: Kommission bestätigt Verpflichtung zur Einhaltung der Grundrechtsverpflichtungen bei Grenzschutzeinsätzen
Innenminister Karner kann sich bei der Unterstützung EU-rechtswidriger Einsätze nicht der Verantwortung entziehen
Vana/Neßler zum Welttag gegen Kinderarbeit: Schluss mit Ausbeutung von Kindern und Umwelt
Grüne: Einhaltung und Durchsetzung von Menschenrechten muss Voraussetzung für Handelsverträge sein
Vana zum Rat Justiz & Inneres: „Gemeinsame Asyl- und Migrationspolitik braucht praktikable und menschenrechtskonforme Lösungen“
Priorität auf Grund- und Menschenrechte statt Festung Europa
Vana zum MeToo EP-Bericht: Sexuelle und psychologische Gewalt muss EU-weit effektiv bekämpft werden
EU-Institutionen brauchen strengere Sanktionen und schnellere Verfahren
Vana: „EU muss Reformkräfte in Ostmitteleuropa und am Westbalkan gegen jede Form der Orbanisierung unterstützen“
16. Central European Round Table mit Grüne Politiker:innen aus über 15 Ländern
Vana zum Porto Social Forum 2023: Sozialunion Gebot der Stunde
Säule sozialer Rechte soll verbindlich umgesetzt werden
Vana zum internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit: „EU als Freiheitsraum für LGBTIQ wichtiger denn je“
Brauchen aktive Gleichstellungspolitik und konsequenten Schutz der Grundrechte
Grüne/Pühringer, Vana zum Tag der Arbeitslosen: „Arbeitslosigkeit entschlossen und klimasozial bekämpfen“
Klimakrise ist größte soziale Frage unserer Zeit – und damit untrennbar mit Arbeitsmarktpolitik verknüpft
Vana/Schwarz zu EK Fiskalregeln: „Investitionen freimachen für grünen und sozialen Wandel!“
Grüne fordern Ende restriktiver Sparpolitik und eine grundlegende Neuausrichtung des Stabilitäts- und Wachstumspakts
Vana zu bilateraler Grenzüberwachung in Ungarn: „Steuergelder dürfen nicht für menschenrechtsgefährdenden Grenzschutz verwendet werden“
Grüne fordern Aufklärung durch die Europäische Kommission
Vana zu Anti-Diskriminierungsrichtlinie: „Rat aufgefordert zu handeln im Sinn der Grundrechte“
Europaparlament macht Druck für Verabschiedung der Antidiskriminierungs-Richtlinie nach 15 Jahren Stillstand
Vana zum Internationalen Roma-Tag: „Grund- und Menschenrechte müssen für alle gelten und im Alltag gelebt werden können!“
EU-weite Strategie gegen strukturellen Antiziganismus muss implementiert werden
Vana zum Rechtstaatlichkeitsbericht: „Nichteinhaltung von Rechtsstaatlichkeit muss budgetäre Konsequenzen haben!“
Europaparlament fordert EU-Pakt für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Grundrechte
Vana: „EU-Mindesteinkommen ist Gebot der Stunde!“
Empfehlung der Kommission kein adäquates Mittel gegen Teuerung und Armut
Vana zum Internationalen Tag der Frau: “Den Backlash weltweit bekämpfen!“
UNO und EU müssen entschlossener vorgehen im Kampf gegen Gewalt an Frauen und für sozioökonomische Gleichstellung
Vana zu EUCO Sondergipfel: „Humanitäre EU-Migrationspolitik statt Aushöhlung der Grundrechte“
Grüne für funktionierenden EU Solidaritätsmechanismus und gegen Legalisierung von Pushbacks
Vana zum Internationalen Tag gegen FGM: „Null Toleranz gegenüber Genitalverstümmelung“
Europäische Union arbeitet an Kriminalisierung von Genitalverstümmelung
Waitz/Vana an Winzig: „Scheindebatten helfen nichts, wenn Konservative grundlegende Reformen verschleppen“
Grüne fordern Umsetzung von Transparenz- und Antikorruptionsreformen im Europaparlament
Vana/Schreuder im Bundesrat: „Europäische Lösungen statt nationale Alleingänge“
Österreich muss Forderung des Europaparlaments nach Konvent unterstützen
Vana/Waitz zum EP-Korruptionsskandal: Sonderausschuss für eine lückenlose Aufklärung
Neue Transparenzregeln zügig umsetzen, Blockade von Konservativen befürchtet
Vana/Waitz zum EP-Korruptionsskandal: Strengere Ethik-Regeln und Rechenschaftspflichten
Null-Toleranz-Strategie gegen Korruption und Bestechlichkeit für alle EU-Institutionen
Vana zum Deal mit Ungarn: Kein Rabatt auf Menschenrechte!
EU zeigt sich hart gegenüber Orbans Erpressungsversuchen
Vana zum Tag der Menschenrechte: EU-Grundrechte-Charta um SRHR erweitern
Als Trägerin des Friedensnobelpreises muss die EU Garantin für die Einhaltung der Menschenrechte sein
Waitz/Vana: Gegen ÖVP-Blockade der Schengen-Erweiterung
Europa braucht Menschenrechte und Stabilität
Grebien/Vana zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen: Gesellschaftliche und berufliche Teilhabe wird gestärkt
Grüne: Budgetäre Mittel werden für 2023 weiter erhöht
Vana zu Kommissionsempfehlung: Wichtiger Erfolg für Rechtsstaatlichkeit: EU-Geld für Orban soll nicht freigegeben werden!
Rat ist nun dringend aufgerufen, der Empfehlung der Kommission zu folgen
Vana zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: „EU muss Kampf gegen Gewalt gegen Frauen zur Priorität machen – online und offline“
Es braucht EU-weite Mindeststandards zum Gewaltschutz und ein gewaltfreies Internet
Vana/Götze zu Women on Boards Richtlinie: Legislativer Meilenstein gegen gläserne Decke und für Gleichstellung in Unternehmen
Langjährige Forderung der Grünen wird umgesetzt
Vana/Schwarz: Fiskalvorschläge der EU-Kommission sind erste Schritte in richtige Richtung, es braucht aber grundlegende Reform
Grüne fordern eine Neuausrichtung des Stabilitäts- und Wachstumspakts und eine „Golden Rule“ für grüne und soziale Investitionen
Vana zum Rat für „Allgemeine Angelegenheiten“: Eine funktionierende und demokratische Europäische Union ist wichtiger denn je!
EU-Konvent für mehr Handlungsfähigkeit und demokratische Legitimität
Vana über Geldkürzungen für Ungarn: „Europäische Kommission darf sich nicht mehr von Orban über den Tisch ziehen lassen”
Kein Rabatt auf Menschenrechte!
Vana: „Verpflichtendes EU-weites Mindesteinkommen als Antwort auf multiple Krisen“
Nach Kommissionsempfehlung fordern Grüne Mindesteinkommen über der Armutsgefährdungsschwelle
Vana zu EU-Geldern an Ungarn: „Auf EU-Rechte darf es keinen Rabatt geben!“
Versprechen aus Ungarn sind zu wenig – EU-Geldhahn muss bis zur Einhaltung aller Werte geschlossen werden
Vana über Orbans Anti-EU Politik und Menschenrechtsverletzungen: Ungarn ist „hybrides“ Regime
Kein EU-Geld für Wahlautokraten! Europäischer Rat muss handeln
Vana/Koza zu Abstimmung über Mindestlöhne: So bekämpfen wir soziale Ungleichheit!
Ja zu Europäischen Mindestlöhnen ist wichtiger Schritt in Richtung Sozialunion
Waitz/Vana zur Lage der EU: Letzte Chance für Von der Leyen, sich als Hüterin der EU-Verträge zu beweisen
Krisenwinter wird Putins Nagelprobe für europäische Solidarität, Klimakrise nicht verschiebar
Vana/Disoski: „Wahlausgang in Kansas wichtiger Sieg im Kampf um Erhaltung von Sexuellen und Reproduktiven Rechten“
Entscheidungsfreiheit und Zugang zu Sexuellen und Reproduktiven Rechten muss für alle Frauen weltweit gelten
Disoski/Vana: Austritt der Türkei aus Istanbul-Konvention ist Angriff auf Gewaltschutz und Grundrecht von Frauen
Grüne: Fataler Rückschritt für gewaltbetroffene Frauen darf von EU-Kommission nicht unbeantwortet bleiben
Vana über Debatte: „Roberta Metsola muss sich klar positionieren und das Europaparlament als Verteidigerin für Grundrechte vertreten“
Europaparlament verurteilt wiederholt Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, Roe vs. Wade zu kippen